GERD LEPIC
Alpenblickstr. 14
82386 Oberhausen
0171 5 60 70 82
gerd.lepic@googlemail.com
gerdlepic.net
Kurse
Workshops und Unterricht mit Phantasie
für Kinder ab sechs Jahren, Jugendliche, Erwachsene und Senioren - Kinder unter acht Jahren nur in Begleitung Erwachsener. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.
CORONA: Wir beachten die aktuelle Infektionsschutzmaßnahmenverordnung
Ein Einstieg ist jederzeit möglich und verpflichtet nicht zu weiterer Teilnahme
immer montags, 10.00-12.00 OFFENES ATELIER |
|
Freies Gestalten, Gebühr: € 25.-/für Senioren, Kinder, Jugendliche: € 5.- (Farben sind im Preis enthalten, Malgründe können mitgebracht oder im Atelier erworben werden) |
|
immer mittwochs, 18.00-19.00 Uhr EINFÜHRUNG IN AKTZEICHNEN |
|
Grundübungen nach plastischen und grafischen Vorlagen ohne Modell Gebühr: € 15.-/für Senioren und Jugendliche: € 5.- (Farben sind im Preis enthalten, Mal- und Zeichengründe können mitgebracht oder im Atelier erworben werden) |
|
immer mittwochs, 19.00-21.00 Uhr AKTZEICHNEN |
|
Aktzeichnen mit Modell ohne Anleitung und Korrektur Gebühr: € 10.-/für Senioren: € 5.- zuzüglich anteilig Modellkosten (Farben sind im Preis enthalten, Mal- und Zeichengründe können mitgebracht oder im Atelier erworben werden) |
|
Samstag 25. Juni, 10.00 -16.00 Uhr mit Mittagspause Buchwelten – eine kreative
Reise in die Welt der
Bücher |
|
€ 60 -/für Senioren ab 65: € 10 - Material ist im Preis enthalten WORUM ES GEHT Zeitgenössische KünstlerInnen, richten ihren Fokus immer wieder auf das Buch und die Schrift als Ausdrucksform. Bücher und Schriften eröffnen Bilder, Panoramen, geradezu unendlich viele „neue Welten“. Gedruckte Textpassagen werden beispielsweise in Aquarelle übersetzt, die den Grenzbereich zwischen Wort und Bild überspannen. Werden Wörter oder ganze Sätze auf Buchseiten übermalt, ergeben die stehen gelassenen Worte völlig neue bildstiftende Inhalte und muten wie Wort-Landkarten an. In diesem Wochenendkurs setzen wir uns künstlerisch mit diesen und weiteren Themen auseinander, ebenso mit der Frage, ob das Buch ein dauerhafter Begleiter der Menschheit bleibt oder ob es als Kulturgut schon längst „unter Naturschutz“ stehen sollte. Die Veranstaltung ist für jedes Alter geeignet, Vorkenntnisse sind nicht erforderlich, jede/r kann mitmachen.
BITTE MITBRINGEN
Malmittel und Untergründe nach eigenem Wunsch -
Brotzeit nicht vergessen! Das Atelier ist von Murnau aus auch mit
der Bahn in 15 Minuten erreichbar, wir holen Sie gerne vom Bahnhof Huglfing ab. |